Liebe Schützinnen und Schützen,
ab sofort ist eine Anmeldung über das Reservierungstool grds. nicht mehr erforderlich.
Zur besseren Planung der benötigten Trainer und Betreuer und Übersicht für die speziellen Trainingseinheiten LP montags sowie zum Jugendtraining freitags behalten wir das Reservierungstool vorerst noch bei; hier bitten wir weiterhin noch um eine entsprechende Anmeldung.
Vielen Dank.
Kgl. priv. FSG "Der Bund" München
www.derbund.de | standreservierung@derbund.de | 089-812 50 36
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie als Mitglied (= Nutzer des Stand-Reservierungsdienstes) der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft „Der Bund“ in München – nachfolgend „Der Bund“ - über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des von uns bereit gestellten Stand-Reservierungsdienstes. Der Stand-Reservierungsdienst wird von VaseWebovky s.r.o. (GmbH) in Prag unter dem Namen iSport System – nachfolgend iSport System – betrieben. Insoweit agieren „Der Bund“ und VaseWebovky als gemeinsame Verantwortliche im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
„Der Bund“ stellt den Stand-Reservierungsdienst bereit und iSport System betreibt den Stand-Reservierungsdienst mit einem Server-Dienstleister in der Tschechischen Republik namens OneSolution. Die Server von OneSolution stehen in Prag und somit innerhalb der Europäischen Union.
„Der Bund“ hat mit iSport System einen Bereitstellungsvertrag geschlossen.
Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft „Der Bund“ in München
Servetstraße 1
80999 München
E-Mail: post@derbund.de
und
VaseWebovky s.r.o.
Menclova 2494/2a
180 00 Prag 8
Tschechische Republik
E-Mail: support@isportsystem.de
„Der Bund“ bietet für seine Mitglieder einen einfach zu bedienenden und komfortablen Stand-Reservierungsdienst. „Der Bund“ verlässt sich insoweit auf die Kompetenz von iSport System, einen einwandfrei und komplikationslos funktionierenden sowie rechtssicheren Dienst zu Verfügung zu stellen. „Der Bund“ hat sich durch eingehende Prüfungen davon überzeugt, dass die Nutzung dieses Dienstes den Mitgliedern empfohlen werden kann.
Die erhobenen Daten benötigt „Der Bund“, um den Stand-Reservierungsdienst seinen Mitgliedern sachgerecht bereitstellen zu können und somit zur Erfüllung satzungsgemäßer Pflichten, Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
Da ein einwandfrei funktionierendes Kapazitätsmanagement der Schießstände sowohl im Interesse vom „Bund“ als auch im Interesse jeden einzelnen Mitglieds (= Nutzer) liegt, erfolgt die Verarbeitung der Eingabedaten daher auch auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Gleiches gilt für iSport System. Sie verarbeiten die Daten zur Erfüllung des Bereitstellungsvertrages mit dem „Bund“ und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ferner verarbeitet iSport System die Eingabedaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage berechtigten Interesses, weil iSport System die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten hat.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren relevanten Rechtsvorschriften:
Zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Angaben, die Sie zu den einzelnen Fragen erteilen, erheben wir zweckgebunden. Die Datenerhebung erfolgt durch uns. Die Daten werden an die bei uns beschäftigten Mitarbeiter zur Bearbeitung weitergeleitet. Eine weitergehende Nutzung ohne Einwilligung, insbesondere eine Weitergabe Ihrer uns mitgeteilten Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt ausdrücklich nicht.
Wer erhält diese erhobenen Daten?
Die erhobenen Daten – Name, Vorname, Kontaktdaten (E-Mail Adtresse und/oder Telefonnummer) sowie ein individuell festzulegendes Passwort – erhält iSport System, um den Stand-Reservierungsdienst technisch einwandfrei und für den jeweiligen Nutzer sicher und beeinträchtigungslos zur Verfügung stellen zu können.
Das Passwort des Nutzers wird ausschließlich verschlüsselt gespeichert, alle übrigen Daten werden im Klartext auf den Servern der Firma OneSolution in Prag gespeichert.
Verwendung von Cookies zur Gewährleistung der Sicherheit der Anwendung
iSport System platziert nur Session-Cookies auf dem Endgerät des Nutzers (= den Stand-Reservierungsdienst nutzendes Mitglied vom „Bund“). Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf dem Endgerät platziert werden und es dem Betreiber des Stand-Reservierungsdienstes erlauben, diesen zuverlässig anzuzeigen – für den Fall, dass ein Nutzer eine bereits getätigte Stand-Reservierung ändern oder löschen möchte. Eine Einwilligung des Nutzers für Session-Cookies ist nicht erforderlich.
Widerspruchsmöglichkeit
Jeder Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen des Stand-Reservierungsdienstes vollumfänglich genutzt werden können. Soweit Daten beim Besuch des Stand-Reservierungsdienstes ohne Einwilligung des Nutzers erfasst werden, ist dies für die Sicherung und den Betrieb des Stand-Reservierungsdienstes zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht nur in der Form, dass sich der Nutzer vom iSport System abmeldet bzw. diesen Dienst nicht nutzt.
„Der Bund“ benötigt die Daten des Nutzers – Name, Vorname, Kontaktdaten (E-Mail Adresse und/oder Telefonnummer), um eine einwandfreie und unzweifelhafte Zuordnung begrenzter Stand-Kapazitäten den interessierten Nutzern (= Mitgliedern vom „Bund“) zur Verfügung stellen zu können und um einen reibungslosen Schießbetrieb gewährleisten zu können und im Bedarfsfall die Nutzer rechtzeitig und individuell über Nutzungseinschränkungen oder Nutzungserweiterungen informieren zu können.
Die Vergabe eines individuellen Passworts ist erforderlich, damit iSport System einen technisch einwandfreien und sicheren Betrieb des Stand-Reservierungsdienstes gewährleisten kann.
Ist der Nutzer verpflichtet, seine Daten bereitzustellen?
Ohne die oben näher beschriebenen Daten kann der Service nicht genutzt werden. Wenn uns der Nutzer freiwillig keine Daten in den Eingabefeldern zur Verfügung stellen möchte, kann der Stand-Reservierungsdienst nicht genutzt werden. Dies hindert den Nutzer nicht, am Schießbetrieb teilzunehmen, jedoch kann dann „Der Bund“ nicht für eine freie Standkapazität zu der jeweils gewünschten Uhrzeit garantieren, mit der Folge, dass der Nutzer eventuell längere Wartezeiten in Kauf nehmen muss oder unter Umständen an dem jeweiligen Tag nicht am Schießbetrieb teilnehmen kann.
iSport System erstellt als Betreiber des Stand-Reservierungsdienstes täglich ein Backup mit den Anmeldedaten der Nutzer. Das Backup wird automatisch nach 14 Tagen gelöscht.
Das Passwort wird nur verschlüsselt gespeichert. Alle übrigen Anmeldedaten der Nutzer werden so lange gespeichert, wie „Der Bund“ den Stand-Reservierungsdienst nutzt, gegebenenfalls so lange, wie der einzelne Nutzer Mitglied des „Bund“ ist.
Neben dem Widerspruchsrecht hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft und – unter bestimmten Voraussetzungen – auf Berichtigung oder auf Löschung seiner Daten sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung dieser Rechte möge sich der Nutzer an eine der oben genannten Adressen wenden.
Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, sich an einen der oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine der folgenden Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden:
Datenschutzaufsichtsbehörde für der Bund:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Datenschutzaufsicht für iSport System:
https://www.uoou.cz/en/ (Kontakt nur in Tschechischer oder Englischer Sprache möglich)
Grundlage für die Datenerhebung bildet die Mitgliedschaft bei der „Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft „Der Bund“.
___________________________________
Stand dieser Information: 08.03.2021
Bei relevanten Änderungen dieser Informationen werden wir den Nutzer bei Bedarf benachrichtigen.